Eine eindeutige Bestimmung der Blutströpfchen anhand der geographischen Rassen und der Grünwidderchen ist in vielen Fällen schwierig. Trotzdem! Mit etwas Know How ist vieles möglich!
Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein über Käfer und andere Insekten.
Viktoria Kargl informiert über die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit ABOL. Über Werkverträge mit aktiv Forschenden sollen Lücken in der DNA Datenbank geschlossen werden.
In diesem Vortrag wir der Teil „Verbreitungsdaten von Tieren und Pflanzen“ näher beleuchtet und auf die Möglichkeit des Anlegens eines eigenen privaten digitalen Sammlungsinventars für extern...
Anlässlich unseres Jahres der Ameise laden wir ein zur Exkursion: „Die Ameisen der Perchtoldsdorfer Heide“ - 18.05.2024, Treffpunkt 13 Uhr, Endstation Linie 60 in Rodaun - Exkursionsleitung: ...
Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein über Käfer und andere Insekten.
Ein zentrales Anliegen der ÖEG ist es, junge Menschen und Studierende für die Entomologie zu begeistern und Wissen zur Vielfalt der Insekten und Spinnentiere sowie die Freude an der Arbeit mi...
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Stand der AÖE. Nähere Informationen zum Tag der Artenvielfalt finden Sie <hier>
Bücher sortieren in unserer Bibliothek. Für kühle Getränke wird gesorgt.
Sortierarbeiten in unserer Bibliothek. Für kühle Getränke wird gesorgt.
Alpenbock, Elsbeere und Co. – eine Wanderung durch das „Winklinger Holz Mitglieder der Entomologischen, der Botanischen und der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft erforschen an diesem Tag die Biodi...