Biodiversitätsforschung bei Laussa
21.06.2025, 09:30 – 14:00
Orchideen und Perlmutterfalter lassen grüßen – eine Rundwanderung im Europaschutzgebiet Laussa
Mitglieder der Entomologischen, der Botanischen und der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft erforschen an diesem Tag die Biodiversität von ausgedehnten Halbtrockenrasen mit Orchideen wie der Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) und alten Wacholdersträuchern sowie einem Buchenwald. Reine Gehzeit am Rundweg ca. 1 Stunde, Strecke insgesamt ca. 2 km, 130 Höhenmeter. Überwiegend gut begehbare Wege.
Mitglieder der Entomologischen, der Botanischen und der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft erforschen an diesem Tag die Biodiversität von ausgedehnten Halbtrockenrasen mit Orchideen wie der Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) und alten Wacholdersträuchern sowie einem Buchenwald. Reine Gehzeit am Rundweg ca. 1 Stunde, Strecke insgesamt ca. 2 km, 130 Höhenmeter. Überwiegend gut begehbare Wege.
Interessierte sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich.
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz Gasthaus Pranzl Kleinschönleiten, Brunngraben 24, 4461 Laussa
Bei Regen entfällt die Exkursion
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz Gasthaus Pranzl Kleinschönleiten, Brunngraben 24, 4461 Laussa
Bei Regen entfällt die Exkursion
Exkursion
Veranstaltungstyp
Veranstaltungstyp
Europaschutzgebiet Laussa
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Erwin Hauser
Vortragende/r
Vortragende/r